Gartentherapie ist ein teilnehmerzentrierter Prozess der ganz auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele seiner Teilnehmer/innen abgestimmt wird. Bei der Planung der Programme nehme ich zusätzlich Rücksicht auf den Ort, die zeitlichen und materiellen Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitwirkenden. Die Programme können für Einzelpersonen oder Gruppen konzipiert werden.
Die Bandbreite der Tätigkeiten reicht von graben, ansäen, einpflanzen, jäten, gießen, aufbinden, ernten, verkosten, riechen, pflegen bis hin zur Verarbeitung und Veredelung der geernteten Pflanzen, Samen und Früchte.


Die von mir angebotenen Gartentherapieeinheiten orientieren sich an den Jahreszeiten und können in dem von Ihnen gewünschten Rhythmus (z.B. ein- oder zweimal wöchentlich, ein- oder zweimal monatlich) in einem Ausmaß von ein bis vier Stunden abgehalten werden.